Überall und jederzeit verfügbar in der Cloud
Mit Cloud-basierten Systemen
immer auf dem neuesten Stand sein
Überall und jederzeit verfügbar in der Cloud
Ständige und plattformübergreifende Erreichbarkeit von Online-Services sind durch das Internet of Things inzwischen gang und gäbe. Sowohl Mitarbeiter als auch private Nutzer sind es gewohnt, von mobilen Endgeräten aus auf Anwendungen zugreifen zu können. Für Unternehmen ist es daher essenziell, ihre Produkte überall und jederzeit verfügbar zu machen, um am Markt zu bestehen. Auf Cloud-Lösungen zu setzen ist hierfür unerlässlich. Sei es, um Ihren Online-Shop zu hosten oder um Ihren Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern - und alles, was dazwischen liegt.
Sie wollen Ihr Unternehmen aufs nächste Level bringen?
Jetzt Kontakt
aufnehmen!
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Cloud.
Kerstin Tome
E-Mail: kerstin.tome@ion2s.com
Telefon: +49 6151 39115-11
Cloud Native Anwendungen basieren auf Designprinzipien für moderne und dynamische Anwendungen. Sie ermöglichen, die Vorteile der Cloud vollumfänglich zu nutzen. Durch eine modulare und flexible Architektur verhalten sich die Anwendungen skalierend und fehlertolerant. Um sie in kleinen, voneinander unabhängigen Einheiten aktualisieren und schnell ausliefern zu können, verwenden wir als Grundlage den Microservice Ansatz. Unterstützt wird dieses Prinzip durch Best Practices wie Container, Service-Meshs, immutable Infrastruktur und deklarative APIs.
Vor dem Entwicklungsstart unterteilen wir Ihre Anwendung in kleine, voneinander isolierte Bestandteile, sogenannte Microservices. Sie funktionieren alleinstehend und sind in Containern verortet, innerhalb welcher Sie Ihre Aufgabe übernehmen. Ein Container enthält mehrere Microservices, welche über standardisierte APIs (Schnittstellen) kommunizieren und so Ihre Funktion erfüllen.
Für Ihren Nutzer entsteht das Gefühl, dass er mit einer Applikation interagiert, obwohl im Hintergrund viele kleine Anwendungen laufen. Die Architektur der Microservices ist so angelegt, dass sie in anderen Applikationen wiederverwendet werden können. Das spart Ressourcen, erhöht die Entwicklungs- und Zugriffsgeschwindigkeit und die Stabilität Ihrer Services, da Fehler schneller identifiziert und behoben werden können.
Die Art der Cloud-Lösung, die wir Ihnen bieten können, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Cloud Nutzung basiert auf dem XASS (X-as-a-Service) Prinzip. Das X steht dabei für einen der unten aufgelisteten Services.
Es werden Ihnen vom Anbieter für Ihre Lösung die benötigten IT-Ressourcen bereitgestellt. Abgerechnet wird nach Komplexität und benötigten Ressourcen.
Bei Platform als Service wird Ihnen eine Plattform mit einer Anwendungsumgebung bereitgestellt, auf der Sie Ihre Applikation oder Software entwickeln und diese anderen Kunden zur Verfügung stellen können. Dieses Angebot eignet sich für Unternehmen, die in einer Anwendungsumgebung selbst arbeiten möchten.
Bei SaaS wird Ihnen eine Anwendung oder Software über das Internet zur Verfügung gestellt. Sie oder Ihre Kunden können diese zum Beispiel über ein Abonnement nutzen. Dabei übernimmt der Cloud-Anbieter die Betreuung aller IT-Ressourcen und stellt auch die Anwendungen zu Verfügung.
All diese Varianten unterscheiden sich von der traditionellen On-Premise Lösung dadurch, dass die Nutzer sich keine Sorgen um die Betreuung der Hardware und Infrastruktur machen müssen - diese liegen beim Anbieter.
Schreiben Sie
uns an
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular für Ihr Anliegen. Wir melden uns in der Regel innerhalb eines Tages bei Ihnen zurück. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie sind interessiert an der online Vernetzung mit uns? Folgen sie uns auf Social Media Kanälen!