Zielgruppengenaue Produktplatzierung leicht gemacht
Shopware
Leistungsstarkes
Shopsystem für Ihren Eshop
Gemeinsam entwickeln wir Ihre erfolgreiche digitale Warenwirtschaft
Ihre Kunden sollen auf diversen Plattformen und Kanälen erreicht werden? Unsere Entwickler sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte E-Commerce Lösungen zu entwickeln - und das erfolgreich: Produkte werden genau dort ausgespielt, wo sie für die jeweilige Zielgruppe relevant sind. Dafür setzen wir auf das deutsche E-Commerce-Shop-System Shopware: Es ermöglicht eine individuelle Umsetzung, die zentrale Steuerung aller Verkaufskanäle und einen zügigen Aufbau Ihres Online-Shops.
Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung einer erfolgreichen und digitalen Warenwirtschaft, denn Ihre Projekte sind unsere Verpflichtung!

Zielgruppenansprache auf den Punkt - Shopware Vorteile auf einen Blick
- Maßgeschneiderte eShops
- Integrierte Bestellprozesse
- Komplexe Business-Logik
- Skalierbare Shop-Lösungen
- Individuelle Webentwicklung
- Authentische Webshops
- Hoher Warenkorbwert
- Hohe Flexibilität
- Hohe IT-Sicherheit
- Hohe Konversionsrate

Sie wollen Ihre Produkte optimal präsentieren?
Jetzt Kontakt
aufnehmen!
Wir begleiten Sie beim Aufbau Ihres e-Commerce Systems.
Kerstin Tome
E-Mail: kerstin.tome@ion2s.com
Telefon: +49 6151 39115-11
Shopware für Startups und internationale E-Commerce Größen
Das rasante Wachstum von Vernetzungen, die vielfältigen Darstellungsmöglichkeiten, etliche Tools sowie Schnittstellen machen den Online-Auftritt und die digitale Darstellung Ihrer Produkte zur Herausforderung? Die Software Shopware erlaubt ein optimales Kundenerlebnis mit minimalen Investitionen, durch ein intuitiv bedienbares und klar strukturiertes Frontend. Aber auch im Backend lässt sich die Software einfach handhaben und ermöglicht so auf kundenseitiger Redaktion sehr hohen Komfort.
Shopware eignet sich für jegliche Unternehmensgrößen. Für die jeweiligen Anforderungen stehen unterschiedliche, teilweise kostenpflichtige Editionen zur Verfügung. Die Standardfunktionalitäten des Shops lassen sich beliebig durch Plugins der Community oder durch Eigenentwicklungen erweitern, das Frontend individuell gestalten. Der Skalierung sind daher keine Grenzen gesetzt.
- Geringe Investitionen
- Intuitiv
- Simpel und Komfortabel
- Für Startups und Giganten
- Schnittstellen
- Entgrenzte Skalierung
Ihr Shop bei ion2s
Als strategischer Partner unserer Kunden unterstützen wir Sie von der zeitgemäßen Navigation bis zur zielgruppenspezifischen Ansprache bei der Entwicklung Ihres modernen Online-Shops. Es ist besonders hilfreich, mit frischem Blick auf Ihre Organisation schauen. Häufig können Abläufe, die noch aus Gewohnheit bestehen, durch bereits umgesetzte Digitalisierung oder Neuentwicklungen unserer Entwickler mit wenig Aufwand und großem Effekt abgelöst werden.
Die technische Umsetzung und das Hosting zeichnen sich bei uns durch Funktionalität, Wartbarkeit und Sicherheit aus, damit Ihr Shop zukunftssicher ist.
Um Ihre Reaktionszeit bei Schnittstellenproblemen deutlich zu verkürzen, fertigen wir zudem für jedes Projekt eine zugeschnittene Testautomatisierung an. Auch nach dem Go-live Ihres Shops sind wir Ihr Partner in der Maintenance, bei der Optimierung der Konversionrate und Performance.
- Ganzheitliche Beratung und Unterstützung
- Funktionalität
- Wartbarkeit
- Sicherheit
- zugeschnittene Testautomatisierung
- Optimierung

Sie wollen Ihre Produkte optimal präsentieren?
Jetzt Kontakt
aufnehmen!
Wir begleiten Sie beim Aufbau Ihres e-Commerce Systems.
Kerstin Tome
E-Mail: kerstin.tome@ion2s.com
Telefon: +49 6151 39115-11
Shopware und TYPO3
Wenn Sie sich bei der Umsetzung Ihres Online-Shops zwischen einem Content-Management-System (CMS) oder einem Shopsystem entscheiden müssen, fragen Sie sich, ob die Kombination beider Systeme nicht etwa die optimale Lösung bietet: Hier gilt nämlich, dass beide Systeme jeweils unterschiedliche Stärken besitzen, die sich perfekt ergänzen.
Dank des möglichen Datenaustausches zwischen CMS und Shop müssen nicht zwei Systeme gepflegt werden. Das spart Ressourcen, schafft Sicherheit und verhindert Probleme durch unterschiedliche Datenstände. Darüber hinaus ist durch die gemeinsame Nutzung einer Domain für Shop und Website auch die Suchmaschinenoptimierung deutlich erleichtert.
Shopware 5 und Shopware 6 im Vergleich
Nachdem Shopware Developer Shopware 6 rausgebracht haben, fragen sich die Nutzer älterer Versionen zu Recht, ob sie ohne Shopware 6 etwas verpassen. Aber auch Interessenten, die neu in den E-Commerce einsteigen, wollen wissen, ob Shopware 6 ihren Ansprüchen gerecht wird. Dabei muss Shopware 5 nicht unbedingt im Schatten von Shopware 6 stehen, denn beide Versionen besitzen ihre Stärken und Schwächen.
Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie bereits eine ältere Version von Shopware besitzen, werden Sie Shopware 6 nicht als einfaches Update einspielen können. Bei Shopware 6 sind die Unterschiede nämlich zu groß. Der große Unterschied von Shopware 6 liegt in der Handhabung des Front- und Backends.
Während Shopware 5 noch mit modularer Zusammensetzung gearbeitet hat, die eine Schnittstellenanbindung zu Drittsystemen erlaubte, sowie Front- und Backend gekoppelt nutze, hebt sich Shopware 6 als Headless-System vollständig davon ab.
Shopware 6 wurde von Shopware Developer als headless konzipiert, um flexibel zu fungieren. Auf diese Weise entgrenzte Shopware 6 die Benutzeroberfläche, die Sie individuell an Ihre Anforderung anpassen können. So kann Shopware 6 auch von verschiedenen Servern Front- und Backend hosten. Zudem erlaubt Shopware 6 so auch eine mobile Ausführung, was bei Shopware 5 nicht ging.
Des Weiteren sind bei Shopware 6 Administrations-, sowie Inhaltsbereiche anwendungsfreundlicher geordnet, sodass eine intuitive Herangehensweise nicht fehlschlägt. Kritik, die bei Shopware 5 über die Bedienung durch Fenster geäußert wurde, hat bei Shopware 6 auch festen Boden gefunden – diese gibt es bei Shopware 6 nämlich nicht mehr. Viel mehr erinnert die Bedienung bei Shopware 6 jetzt an ein Content-Management-System mit Menüleiste.
Einer der größten Unterschiede zwischen den Versionen Shopware 6 und 5 sind die Plugins. Während Shopware 5 mit mehr als 3500 Erweiterungen strahlt, sind es bei Shopware 6 bisher nur mehr als 200, wobei auch hier Shopware Developer sowie andere Entwickler, noch viele Weitere für Shopware 6 herausbringen werden. Zudem besitzt Shopware 5 Schnittstellensysteme wie Warenwirtschaft und weitere Tools.
Was bedeutet "headless"?
Ist ein Programm headless, besitzt es lediglich ein Backend. Hier kann das Format, je nach Ausgabemedium, einmal angepasst werden und wird ab dann automatisch übernommen. Automatisch bedeutet in dem Sinne, dass das Ausgabeformat dann einfach übernommen wird, wenn es einmal eingestellt wurde. So sparen Sie Arbeit und Zeit.
Ganz bequem per Kontaktformular
Schreiben Sie
uns an
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular für Ihr Anliegen. Wir melden uns in der Regel innerhalb eines Tages bei Ihnen zurück. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie sind interessiert an der online Vernetzung mit uns? Folgen sie uns auf Social Media Kanälen!